Musikforum 04/12
Umsonst & ohne: Sieben Kardinal-Denk-Fehler in der aktuellen Debatte um die „Freiheit des geistigen Eigentums
Musikforum 04/12
Umsonst & ohne: Sieben Kardinal-Denk-Fehler in der aktuellen Debatte um die „Freiheit des geistigen Eigentums
Frankfurter Rundschau Online vom 16.04.2012
Geschäftsführer Björn Frommer steht Rede und Antwort. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau über Rechtsverletzungen im Internet und das Institut der Abmahnung.
Stellungnahme des BfDI vom 11.04.2012
In der Stellungnahme des BfDI hinsichtlich der Zulässigkeit von Resellerauskünften stellt die unabhängige Kontrollinstanz des Bundes fest, dass Reseller unter den rechtlichen Rahmenbedingungen des § 101 Abs. 2, 3 UrhG den Auskunftsbegehren von Rechteinhabern entsprechen können, ohne dabei gegen datenschutzrechtliche Vorschriften zu verstoßen
Die Wutrede des Autors und Musikers über den gesellschaftlichen Umgang mit Künstlern und deren Rechten.
Bundesverband Musikindustrie vom 27.03.2012 zur Rüge des Presserates für das „PC Magazin“.
Aus der Pressemitteilung:
„Die detaillierte Beschreibung von Download-Praktiken, mittels derer Urheber- und Leistungsschutzrechte verletzt werden, sind mit den ethischen Grundsätzen einer fairen Berichterstattung sowie dem Ansehen der Presse nicht vereinbar.
Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Presserat in einer aktuellen Entscheidung zu einem Artikel des „PC Magazins“, gegen den der Presserat, ein Organ der freiwilligen Selbstkontrolle, am 13. … Weiterlesen
Spiegel Online vom 10.02.2012
Der SPIEGEL-Autor Konrad Lischka positioniert sich gegen populistische Pauschalkritik am Urheberrecht: „Wer die Marktwirtschaft akzeptiert, aber Urhebern das Recht aufs Wirtschaften abspricht, ist ein Heuchler.“
Münchner Merkur Online vom 18.11.2011
Aufruhr im Netz nach der Pressemitteilung des AG München über mehr als 1400 Filesharingverfahren vor dem Amtsgericht München: Dazu Geschäftsführer Björn Frommer im Gespräch mit dem Münchner Merkur.
Süddeutsche Zeitung Online vom 24.10.2011 („Jetzt.de“)
Geschäftsführer Björn Frommer spricht im jetzt.de-Interview über die Ermittlung von Rechtsverletzungen im Internet und die gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen.
Seit nunmehr einem Jahrzehnt untersucht die GfK im Rahmen der DCN-Studie das Kauf-, Download- und Kopierverhalten der deutschen Bevölkerung. Vormals als „Brennerstudie“ bekannt, die sich ausschließlich auf die Musikindustrie konzentrierte, werden seit diesem Jahr auch Daten aus den Branchen Buch und Film ausgewertet. So gibt die Studie mittlerweile einen umfangreichen Überblick über die digitale Nutzung verschiedenster Medieninhalte wie Musik, E-Books, Hörbücher, Filme, und TV-Serien.
Im Fokus der Studie 2011 standen … Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren (sog. Präferenz-Cookies) und die Zugriffe auf unsere Internetseite zu analysieren (sog. Tracking-Cookies).
Tracking-Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Internetseite werden auf Ihrem Endgerät nur dann installiert, wenn Sie durch Setzen des entsprechenden Häkchens und Betätigen der Schaltfläche „Einverstanden" ausdrücklich Ihre Einwilligung hierzu erteilen.
Weitere Informationen zu unseren Cookies sowie zur Funktionsweise von Google Analytics, welche Cookies hierdurch installiert werden und insbesondere wie Sie diese im Falle Ihrer Einwilligung wieder entfernen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.